Unser Auszahlungsprozess ist simpel. Nachdem man in der App seine vollständige Adresse angegeben hat kann man einen Auszahlungsantrag erstellen (Payout Request). Die Angaben zu Adresse, Kanal und Reports überprüfen wir regelmäßig auf Richtigkeit. Diese Auszahlungsaufträge werden gesammelt, bei Erreichen unserer Mindestmengen erfolgen Gutschrift und Rechnungsstellung. Erst wenn diese beim Empfänger angekommen sind besteht für ihn oder sie ein Auszahlungsanspruch. In der Regel werden Gutschriften und Rechnungen Montags erstellt, die Auszahlungen erfolgen dann am folgenden Donnerstag/Freitag. Wenn also ein Auszahlungsantrag an einem Dienstag bei uns eingeht, kann es bis zu 14 Tagen dauern bis das Geld auf dem eigenen Konto ist. Sollte der Auszahlungsantrag länger dauern als gewohnt, kann es sein dass der Account gerade überprüft wird (under audit).
Nach dem Zufallsprinzip überprüfen wir andauernd Reportings, Accounts, Follower-Statistiken, Adressen und Kontoverbindungen. So werden die werbetreibenden Marken vor Bots, gekauften Followern und anderen betrügerischen Aktivitäten. Wie und was wir genau überprüfen verraten wir natürlich nicht, prinzipiell entdecken wir jedoch jede Auffälligkeit. Automatisierte Vorgänge, die mit künstlicher Intelligenz agieren, überprüfen so jeden Account mindestens einmal im Monat.
Wenn keine zu claimende Werbung angezeigt wird kann das verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel ist aktuell keine Werbung verfügbar, die zum gewählten Content-Format passt, die Zielgruppe stimmt nicht mit den Zielgruppen der aktuell Werbetreibenden überein oder es sind zu wenige (oder zu viele!) Follower vorhanden. Wir arbeiten jeden Tag daran, unsere Idee in die Welt zu tragen und überzeugen so immer mehr Menschen von unserer Vision. Wir geben nicht auf bis jeder die für sich passende Werbung angeboten bekommt.
Die Festlegung des CPM liegt nicht in unserer Hand, sondern in der des jeweiligen Werbetreibenden. Wir geben unsere Empfehlungen ab, mehr können und wollen wir in diesem Prozess nicht Einfluss nehmen. Den Nutzern sollte aber bewusst sein, dass man mit dem eigenen Kanal und Performance in direkter Konkurrenz zu Anzeigenschaltungen auf der Plattform steht, auf der man veröffentlicht. Wenn also auf Instagram für eine Anzeigenschaltung ein bestimmter Betrag gezahlt wird, wird man auf CLAIMD nicht das Doppelte erhalten. Außer: die Performance übertrifft die Zielsetzungen des Kunden und deren Erzielung auf der Plattform selbst um ein Vielfaches. Wir wissen dass dass so manche/r kann. Wie man Werbung am sinnvollsten platzierst haben wir hier übersichtlich dargestellt.