Werbung in sozialen Kanälen posten und dabei authentisch bleiben? Was für manche wie ein Widerspruch klingt, klappt wunderbar - sofern ein paar Dinge beachtet werden.
Wie du beim Werben von Brands und Produkten via CLAIMD authentisch bleibst, erfährst du hier.
Niemand kann alles verkaufen. Nicht mal Bibi oder Paul. Jeder erfolgreiche Content Creator konzentriert sich deshalb auf Brands und Produkte, die grundsätzlichen zu seiner Story und seinen Werten passen. So sollten Creator natürlich auch bei der Auswahl von CLAIMD-Ads vorgehen.
Ein Beispiel: Du bist ein Foodblogger in der Nische zuckerfreie Ernährung? Dann freut sich deine Community sicherlich über die Empfehlung einer Brand, die für ihre gesunden Snacks mit alternativen Süßungsmitteln bekannt ist. Ein zuckerhaltiger Softdrink hingegen würde deine Follower wohl mehr irritieren, als durstig machen.
Die goldene Regel lautet: Je mehr ein Kampagnenziel thematisch mit deinem regulären Content zu tun hat, desto authentischer kannst du die dazugehörige Ad sinnvoll auf deinen Kanälen einbinden.
Im In-App-Kampagnen-Feed vom CLAIMD schlagen wir dir eine vorselektierte Auswahl an fertigen Ads vor, die auf Basis deiner Infos bereits bestmöglich mit deinen Themen matchen.
Je detaillierter deine Angaben in deinem CLAIMD-Profil sind, umso passgenauer können wir dir Kampagnen vorschlagen, die deiner Message entsprechen. Das wird in Zukunft immer wichtiger, denn die Anzahl unserer Werbepartner steigt kontinuierlich.
Wie bunt dein Strauß an authentisch platzierbaren Kampagnen letztlich ist, hängt auch von deiner Kreativität ab. Creator, die mutig sind und Lust haben, Neues auszuprobieren, haben es in der Regel leichter, eine breitere Palette an Brands authentisch zu bewerben. Wichtig bleibt in jedem Fall, dass die Brand beziehungsweise das beworbene Produkt zu den Wertvorstellungen des Creators passt.
Eine authentischen Kommunikation mit der Zielgruppe kommt nicht von ungefähr. Das weißt du als Social Media Enthusiast selbst am besten.
Um CLAIMD-Kampagnen authentisch zu platzieren, ist es wichtig, dass du sie in der richtigen Situation in deinen Channels einbindest. Wir nennen das IN SITUATION ADVERTISEMENT (ISA). Mit ISA schlägst du eine Brücke zwischen dir und einer Kampagne und schaffst so einen relevanten Kontext.
Ein Beispiel: Du möchtest eine Kampagne für einen Lebensmittel-Lieferdienst claimen. Eine passende Situation könnte sein, dass du Freunde bei dir zum Essen eingeladen hast. Nach Ladenschluss bemerkst du, dass du zwei wichtige Zutaten für euer Dinner vergessen hast. Dank der Express-Lieferung der fehlenden Lebensmittel wird dein Dinner aber noch im letzten Moment gerettet. Dieses Szenario bildet einen sinnvollen Bezug zur Kampagne. Und ist damit eine perfekte Situation, um die Ad zu claimen und authentisch in deinen Kanälen einzubinden. So schaffst du einen authentischen Link zwischen deinem Leben und der Ad.
Richtig eingesetzt garantiert IN SITUATION ADVERTISEMENT, dass deine geclaimten Ads nicht deplatziert wirken. Sondern zu einem authentischen Part deines Storytellings werden, indem sie deinen eigenen Geschichten stützen, weitererzählen oder auflösen.
Weitere Infos zu ISA und Beispiele für Best Cases gibt’s hier.
Wie viele CLAIMD-Kampagnen du authentisch in deinen redaktionellen Content einbetten kannst, lässt sich nicht pauschal sagen. Es kommt zum einen darauf an, wie häufig und wie viel du insgesamt postest. Zum anderen auch, wie sehr dein Content unterhält. Je besser und umfangreicher deine Stories, desto mehr Ads vertragen sie in der Regel auch.
Verlasse dich hier aber am besten vor allem auf dein Bauchgefühl und auf das Feedback deiner Community.
Um CLAIMD erfolgreich zu nutzen, musst du dir weder einen Expertenstatus aneignen, noch eine Nische besetzen, geschweige denn dich neu erfinden.
Alles was es braucht ist: DICH. Mit all deinen Ecken und Kanten. Und deine Geschichten. Oft sind es gerade die banalsten Situationen des Alltags, die deine Community interessieren. Je näher du in deinen Channels an deinem wahren Leben mit seinen Höhen und Tiefen bleibst, umso authentischer catcht du deine Zielgruppe.
Du weißt aus Erfahrung: Meist sind die ehrlichen, wenig inszenierten Beiträge für die Community viel mehr wert als geschönte Inszenierungen, die plakativ wirken, keinerlei Reibung bieten und somit auch nicht mehr bewegen als den Daumen deiner Community. Und zwar in Richtung Weiterwischen.
Was deine Community wirklich interessiert, ist meist genau das, was dich selbst beschäftigt:
Das Wichtigste ist immer, dass du ganz du selbst bist. Deine Follower lieben dich schließlich für das was du bist und wofür du stehst. Sie folgen dir, weil sie selbst hinter den Werten stehen, die du vertrittst.
Deine geclaimten Kampaganen werden sie auch lieben, wenn sie möglichst viel mit dir, deinen Themen und deinen Glaubenssätzen zu tun haben und du sie geschickt in deinen Content einbettest. It’s easy as that!
Und nicht vergessen: Je besser der Fit, umso höher der Erfolg. Das bedeutet am Ende auch einen höheren Cashout für dich. Ganz ohne an Authentizität einzubüßen.